Böschungssteine werden gemäß der geltenden Norm DIN EN 771-3 hergestellt. Alle Materialien, die bei der Betonproduktion verwendet werden, sind zertifiziert, wir haben auch das Zertifikat über die werkseigene Produktionskontrolle (1404 – CPR – 2397) erworben. Der Beton wird mit hydrophoben Mitteln angereichert, wodurch weniger Wasser und Unreinheiten eindringen können, also eine größere Widerstandsfähigkeit gewährleistet wird. Die Produkte sind auch frost-/taubeständig. Die Böschungssteine sind deklariert und tragen das CE-Zeichen. Die regelmäßige Produktkontrolle wird intern (eigenes Firmenlabor) und extern (unabhängige Institutionen) durchgeführt.
Die Gestaltung der gespaltenen Böschungssteine ist vielseitig und einfach. Mit diesen Böschungssteinen geben Sie der Umgebung eine attraktive und elegante Note. Für die Verlegung der Steine gibt es viele Möglichkeiten: Mit oder ohne Abstände, senkrecht oder geneigt, Kurven sind dabei ebenso möglich. Der Aufbau erfolgt trocken, d. h. ohne Mörtel.
Die Böschungssteine werden aus Transportgründen ungespalten angeliefert.
Spaltung des Steines:
- Der Stein wird entlang der unteren mittleren Nut auf ein Winkeleisen gelegt.
- In die obere mittlere Nut wird über die gesamte Länge ein Flacheisen gelegt.
- Durch einen kräftigen Schlag mit einem Hammer auf das Flacheisen wird der Stein gespalten.
Dimensionen: | 25 x 25 x 12,5 cm |
---|---|
Gewicht: | 17 kg/Stk |
Bedarf: | 20 - 32 Stk/m2 |
Auf der Palette: | 112 Stk |
Palettegewicht: | ca. 1929 kg |
Farben: | ![]() ![]() ![]() ![]() |